DISTILLO EXPO kehrt 2026 zur SIMEI zurück: zweite Teilnahme mit Schwerpunkt auf handwerklicher Destillation bestätigt
Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2024 wird DISTILLO EXPO auch an der Ausgabe 2026 der SIMEI teilnehmen und damit seine Rolle als Bezugspunkt für den Bereich der handwerklichen Destillation bestätigen – ein Sektor, der weltweit weiterhin deutlich wächst.
Die unabhängige Destillation, die in den Vereinigten Staaten wieder Auftrieb erhielt und sich anschließend in Europa verbreitete, erlebt derzeit eine bemerkenswerte Expansion. England hat Schottland inzwischen in der Anzahl aktiver Brennereien überholt, vorwiegend im Bereich Gin, während Frankreich sein Angebot weiter ausgebaut hat und mittlerweile über hundert Whisky-Brennereien zählt. Auch in Italien zeigt sich eine dynamische Entwicklung: In den letzten Jahren sind rund dreißig neue Brennereien entstanden, und für die kommenden fünf Jahre wird mit etwa zwanzig weiteren Neueröffnungen pro Jahr gerechnet. Parallel dazu modernisieren viele bereits etablierte Hersteller ihre Produktion und erweitern ihr Sortiment.
Im Jahr 2024 bereicherte DISTILLO EXPO die SIMEI mit einem umfangreichen Weiterbildungsprogramm und der Teilnahme internationaler Fachleute. Die Ausgabe 2026 stellt eine konsequente Weiterführung dieses Weges dar und bietet eine noch umfassendere Plattform, um die Kultur der Destillation zu vertiefen sowie den Austausch zwischen Händlern, Handwerksbetrieben und Unternehmen der Branche zu fördern.
DISTILLO EXPO entstand aus einer Idee von Claudio Riva und Davide Terziotti, den Gründern von Craft Distilling, einem Unternehmen, das auf über dreißig Jahre Erfahrung im Bereich der Spirituosen zurückgreift. Die Veranstaltung 2026 markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der Entwicklung des Projekts und unterstützt das Wachstum und den Wissenstransfer in einem sich stetig weiterentwickelnden Sektor.
